Wenn du auf der Suche nach einer robusten, pflegeleichten und gleichzeitig ansprechenden Heckenpflanze bist, dann könnte der Liguster (Ligustrum) die perfekte Wahl für dich sein. Dieser vielseitige Strauch ist besonders beliebt für die Anlage von Hecken, da er schnell wächst und sich leicht schneiden lässt. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, warum du Liguster kaufen solltest und wie du ihn richtig pflegst.
Was ist Liguster?
Liguster ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae). Es gibt viele verschiedene Arten, aber der gewöhnliche Liguster (Ligustrum vulgare) ist in Europa am weitesten verbreitet. Er wächst als Strauch oder kleiner Baum und zeichnet sich durch seine dichte Belaubung und die attraktiven, glänzenden Blätter aus. Im Sommer trägt er weiße Blüten, die bei Insekten sehr beliebt sind, und im Herbst bilden sich schwarze Beeren.
Vorteile des Ligusters
-
Schnelles Wachstum: Liguster wächst schnell und erreicht innerhalb kurzer Zeit eine beachtliche Höhe. Das macht ihn ideal für Hecken, die schnell als Sichtschutz dienen sollen.
-
Pflegeleicht: Liguster ist anspruchslos und gedeiht in nahezu jedem Boden. Er ist resistent gegenüber verschiedenen Krankheiten und Schädlingen, was ihn zu einer idealen Pflanze für Anfänger macht.
-
Vielseitigkeit: Ob als Hecke, Formschnitt oder als Solitärpflanze – Liguster lässt sich für viele Gestaltungsmöglichkeiten im Garten verwenden. Du kannst ihn als Sichtschutz, Lärmschutz oder Windschutz einsetzen.
-
Ganzjährig grün: Besonders der immergrüne Liguster bleibt das ganze Jahr über attraktiv und bietet so auch im Winter Sichtschutz.
-
Winterhärte: Liguster ist winterhart und übersteht kalte Temperaturen ohne Probleme, was ihn zu einer robusten Wahl für den deutschen Garten macht.
Wie pflanzt man Liguster?
Wenn du Liguster kaufen möchtest, solltest du auf den richtigen Zeitpunkt und Standort achten. Der beste Zeitpunkt für das Pflanzen ist im Frühjahr oder Herbst, wenn der Boden noch ausreichend warm ist.
-
Standortwahl: Liguster bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. In schattigen Bereichen kann das Wachstum langsamer sein.
-
Boden: Der Boden sollte gut durchlässig sein, da der Liguster Staunässe nicht verträgt. Ein lockerer, humusreicher Boden ist ideal.
-
Pflanzung: Grabe ein Loch, das doppelt so groß ist wie der Wurzelballen der Pflanze. Setze die Pflanze so ein, dass die Erde auf gleicher Höhe wie der umgebende Boden liegt. Danach gut wässern.
-
Pflege: Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders in den ersten Wochen nach der Pflanzung. Du solltest den Liguster auch in den Sommermonaten wässern, wenn es besonders trocken ist.
Schneiden und Pflegen des Ligusters
Liguster lässt sich sehr gut schneiden, weshalb er auch als Formschnittpflanze genutzt wird. Um eine dichte, gleichmäßige Hecke zu erhalten, solltest du die Pflanze regelmäßig schneiden. Der beste Zeitpunkt für den Schnitt ist im Frühling oder im späten Sommer, nachdem die Blüten abgeblüht sind.
Die Pflege ist minimal, aber ein jährlicher Schnitt sorgt dafür, dass die Hecke schön dicht und gesund bleibt. Achte darauf, dass du den Schnitt nicht zu spät im Jahr machst, um Frostschäden zu vermeiden.
Liguster kaufen – Wo?
Liguster ist in den meisten Gartencentern und Online-Shops erhältlich. Achte darauf, gesunde Pflanzen zu kaufen, die frei von Schädlingen und Krankheiten sind. Wenn du größere Mengen für eine Hecke benötigst, kannst du auch beim Baumschulbetrieb direkt größere Bestellungen aufgeben.
Fazit
Liguster ist eine hervorragende Wahl für alle, die eine pflegeleichte, schnell wachsende und attraktive Heckenpflanze suchen. Mit seiner winterharten Natur, der Anpassungsfähigkeit an verschiedene Böden und der einfachen Pflege eignet sich der Liguster hervorragend für den deutschen Garten. Wenn du also auf der Suche nach einer vielseitigen Pflanze bist, die sowohl als Sichtschutz als auch als dekoratives Element im Garten dient, solltest du definitiv Liguster kaufen.
Viel Spaß beim Pflanzen und Pflegen deines Ligusters!